Khalid Assar avancierte zum Helden für Stockerau, holte den entscheidenden Punkt gegen Ivor Ban, der in die deutsche Bundesliga wechselt, mit einem 3:2, legte die Basis zum 3:3 und damit zum Final-Einzug: „Es war hart, ich habe gut gekämpft, konnte mich trotz zweier vergebener Matchbälle im dritten Satz behaupten.“ Zum Abschluss besiegte David Serdaroglu den Wr. Neustädter Landesliga-Spieler Jürgen Müllner mit 3:0 und fixierte das Remis. „Dieser Final-Einzug fühlt sich wie ein Meistertitel an. Danke an Coach Tarek Al-Samhoury“, jubelte der Ex-Teamspieler, der nun hauptberuflich als Lehrer arbeitet.
Vor dem Match meinte Wr. Neustadt-Boss Franz Gernjak: „Wir wollen das Unmögliche möglich machen.“ Und Ivor Ban sowie Frane Kojic spielten in ihrem letzten Match für den entthronten Meister groß auf, drehten einen 1:0-Rückstand in eine 3:1-Führung. Herausragend war der 3:2-Triumph im Doppel: Ban/Kojic lagen bereits mit 1:2 gegen Khalid Assar/Aidos Kenzhigulov zurück, erzwangen den Decider, den sie mit 6:0 gewannen. Zuvor hatte Ban gegen David Serdaroglu mit einem 3:0 für den Ausgleich gesorgt: „Mein Rückhand-Service hat gut funktioniert. So schaffte ich die Revanche für das 2:3 in Wr. Neustadt.“ Auch Frane Kojic rächte sich für die 1:3-Hinspiel-Niederlage gegen Aidos Kenzhigulov, gewann nach einem 0:1-Rückstand mit 3:1: „Ich hatte letzte Woche hohes Fieber, musste Medikamente nehmen. Aber nun wandte sich das Blatt zu unseren Gunsten.“ Doch am Ende durfte Assar lachen. Am Donnerstag (15 Uhr, live auf ORF Sport+) wartet Grunddurchgangssieger Felbermayr Wels als Gastgeber.
Wels dank Park im „Finale dahoam“ am 1. Mai
Ein Einzel-Sieg hätte Wels nach dem 4:0 im Halbfinal-Hinspiel bei Salzburg genügt. Für diesen hatte der eingeflogene Koreaner Park Ganghyeon mit einem 3:1 gegen Tomas Sanchi gesorgt und im Rückspiel zwischenzeitlich auf 1:1 gestellt. Danach gewann der Wels-Star auch noch das Doppel mit Maciej Kolodziejczyk, der seinerseits auch das Einzel gegen Simon Acimovic geholt hatte. Für den 4:1-Abschluss sorgte Andreas Levenko durch ein 3:1 gegen den scheidenden Tomas Sanchi. Den Salzburger Ehrenpunkt holte Abdel Kader Salifou durch ein 3:0 zum Auftakt gegen Levenko. „Park hat sich gut akklimatisiert und feierte zwei Erfolge. Wir sind bereit für das Finale dahoam am Donnerstag“, freute sich Wels-Präsident Bernhard Humer und ergänzte: „Im Pokal-Viertelfinale war Stockerau nicht bereit das Match zu verschieben, siegte kampflos. Nun wollen wir die Rechnung sportlich begleichen.“
1. Herren-Bundesliga, Halbfinale
Halbfinale, Rückspiele:
Felbermayr Wels – Sparkasse Salzburg 4:1 (Hinspiel: 4:0)
Andreas Levenko – Abdel Kader Salifou 0:3
Park Ganghyeon – Tomas Sanchi 3:1
Maciej Kolodziejczyk – Simon Acimovic 3:0
Maciej Kolodziejczyk/Park Ganghyeon – Simon Acimovic/Tomas Sanchi 3:0
Andreas Levenko – Tomas Sanchi 3:1
Panaceo Stockerau – SolexConsult Wr. Neustadt 3:3 (Hinspiel 4:2)
Khalid Assar – Jürgen Müllner 3:0
David Serdaroglu – Ivor Ban 0:3
Aidos Kenzhigulov – Frane Kojic 1:3
Aidos Kenzhigulov/Khalid Assar – Frane Kojic/Ivor Ban 2:3 (Decider 0:6)
Khalid Assar – Ivor Ban 3:2 (Decider 6:2)
David Serdaroglu – Jürgen Müllner 3:0
Finale am Donnerstag, 1. Mai in Wels:
Felbermayr Wels – Panaceo Stockerau (15 Uhr, live auf ORF Sport+)
Frankreich Pro A League, Runde 16 von 18:
Hennebont – Rouen (ohne Robert Gardos) 3:2
Tabelle: 1. Nimes 47 Punkte/15 Spiele, 2. Angers 44/16; 6. Rouen (Gardos) 34/16
11.5. Roanne – Rouen (mit Robert Gardos)
28.5. Rouen (mit Robert Gardos) – Pontoise
Weitere Termine:
30.4.-3.5. ITTF Para Challenger in Podgorica/Kos.
1.5. Bundesliga-Finale in Wels (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.-10.5. ITTF Para Challenger in Lasko (Slo)
7.-11.5. U21-EM in Bratislava/Slk. mit Skerbinz und Rzihauschek
11.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale mit Mühlhausen
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europe Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria